Zwillings-Blog.

Auf dem Blog von Zwillingsgesundheit.de veröffentlichen wir regelmäßig neue Geschichten, Fakten und Erkenntnisse aus der Welt der Zwillingsforschung.

→ Über TwinHealth

→ Blog

Kiffen macht doch nicht dumm

Immer wieder heißt es, dass Kiffen den IQ senken könnte. Eine Studie an Zwillingen hält nun dagegen. Die Intelligenz leidet danach unter etwas ganz anderem. Die Jugend ist für das Gehirn eine empfindliche Phase. Neue Nervenverbindungen entstehen, andere werden abgebaut. Wer in dieser Zeit kiffe, riskiere seine Intelligenz, glauben viele. Aber stimmt das auch? Eine […]

weiter lesen

DNA als Glaskugel

Wissenschaftler haben ein genetisches Prüfverfahren eingesetzt, dass es ermöglichen soll, akademische Leistungen allein aus dem Erbgut vorherzusagen. Schon ist von einem Test auf Lernschwächen die Rede. Woran liegt es, dass Kinder in der Schule so unterschiedlich abschneiden? Während der eine sich scheinbar mühelos durch Matheprüfungen und Englischtests arbeitet, verzweifelt der andere an den Ansprüchen von […]

weiter lesen

Risiko Fettleibigkeit

Übergewicht schadet dem Herzen. Aber welche Rolle spielen dabei die Gene? Eine Untersuchung von Zwillingen kommt nun zu einem überraschenden Ergebnis.

weiter lesen

Vom Risiko der Trinker

Wissenschaftler haben untersucht, ob Bildung das genetische Risiko von jungen Erwachsenen verändert, gefährlich viel Alkohol zu trinken. Die Antwort ist nein, Bildung beeinflusst jedoch andere Risikofaktoren.

weiter lesen

Krankheiten im Doppelpack

Was haben Migräne und Depressionen gemeinsam? Australische Wissenschaftler haben an Tausenden Zwillingen untersucht, warum beide Krankheiten oft gemeinsam auftreten.

weiter lesen

Gemeinsamer Schmerz

Nervenschmerzen haben mit chronischen Schmerzen, die sich in gleich mehreren Körperregionen zeigen, viel gemeinsam. Dazu gehören vielleicht auch die verantwortlichen Gene.

weiter lesen

Wenn zur Luftnot Schwermut kommt

Asthmatiker leiden häufiger an Depressionen oder Angsterkrankungen. Warum das so ist haben Wissenschaftler nun an Zwillingen untersucht. Nun wissen sie auch, welche Rolle die Gene dabei spielen.

weiter lesen

Stadt, Land, krank

Seit Jahren sehen Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem Leben in der Stadt und psychischen Störungen wie einer Schizophrenie. Nun haben sie an Zwillingen untersucht, wie das Stadtleben schon Kinder gefährdet.

weiter lesen

Sind wir Gene oder Umwelt?

Niederländische Wissenschaftler haben mit der bislang größten Zwillingsstudie gezeigt, wie wir werden was wir sind.

weiter lesen
1 3 4 5
Zum Blog